Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wägeterminal IS 20 Bizerba konfigurieren

Das Wägeterminal IS 20 für den Einsatz als Wägeterminal in industrieller Umgebung vorgesehen. Um es mit MetriXFreight zu nutzen muss es vorher auf Ethernet Kommunikation umgestellt werden.

Parameter für die Konfiguration:

BizerbaTerminal

 

Menüschritt Funktion Einzustellender Wert
70 PC/EDV Schnittstellendialog - IxNet-Dialog 24
701 EDV Ausgabe über Ethernet EtH
80 UDP mit fester IP-Adresse 01
811 - 814 IP-Adresse des Gerätes (iS20) 192.168.52.120
821 - 824 IP-Adresse der Verbindungspartners (Metrilus PC) 192.168.52.130
831 - 834 Subnetzmaske 255.255.255.0
850 Port (Default ist 1365) 1045


Wichtige Hinweise:

  • Bitte stellen Sie sicher, dass das Ethernet-Kabel der Waage mit dem weißen USB-zu-Ethernet-Adapter am PC (Bezeichnung TP-Link) verbunden ist. Schließen Sie die Waage NICHT an den Netzwerk-Switch an, der mit „Edimax“ gekennzeichnet ist.
  • Sie können in den Konfigurationsmodus gelangen, indem Sie F2 auf dem Terminal drücken, während die Waage hochfährt (benutzen Sie die Power-Taste, falls Sie das Terminal neu starten möchten)
  • Alle obigen Menüschritte beginnend mit „8“ finden Sie im Untermenü „EthEr“ auf dem Display des Terminals
  • Alle mit „7“ beginnenden Menüpunkte finden Sie im Untermenü „PC_Ed_P“ auf dem Terminal-Display
  • Verwenden Sie die Taste „+“, um eine Einstellung zu bearbeiten, die Pfeiltasten links/rechts, um zu der zu ändernden Ziffer zu navigieren, und die Pfeiltasten auf/ab, um den Wert einer Ziffer zu ändern.
  • Sobald die Konfiguration abgeschlossen ist, muss sie durch kurzes Drücken der Standby-Taste gespeichert werden.

Nun ist die Waage inklusive iS20 bereit für den Einsatz am MetriXFreight System!

Allgemeine Hinweise und Einstelllungen:

Bestimmungsgemäße Verwendung

– Das Gerät darf nicht im Freien verwendet werden.
– Das Gerät darf nur im industriellen oder gewerblichen Bereich eingesetzt werden.
– Das Gerät darf nicht eigenmächtig baulich verändert werden.
– Das Gerät darf nur eichpflichtig verwendet werden, wenn die Software ordnungsgemäß in Betrieb ist und sich in einem gesicherten Zustand befindet. Die Software-IDs müssen korrekt angezeigt werden und vom Bediener täglich überprüft werden. Die interne Sicherungsmarke muss hierbei unversehrt sein.

Wenn Sie Geräte neu einstellen oder programmieren, kontrollieren Sie die Neueinstellung durch einen Probelauf und Probedruck. Sie vermeiden dadurch fehlerhafte Ergebnisse.

Gerät einschalten / reset / ausschalten

Netzstecker einstecken. Die Waage wird über das Netz versorgt.

reset deDie Taste "Standby" (4) kurz drücken: Daten speichern und Neustart.
Die Taste "Standby" (4) länger als 3 s gedrückt halten: Stand-by-Modus, also aus ausschalten.

Funktionsbelegung der Taste F1

F1 ist eine konfigurierbar Funktionstaste. Um eine Funktion für die Taste F1 auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor:

Screenshot 2023-07-24 155016taste f1

Funktionsbelegung der Taste F2

Um eine Funktion unter F2 auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor:

Screenshot 2023-07-24 155205Screenshot 2023-07-24 155239

Waage nullstellen

Screenshot 2023-07-24 132351

Nettowägung mit Taraausgleich

Tarieren mit gewogenem Tarawert.

Screenshot 2023-07-24 132401

Tara löschen

Screenshot 2023-07-24 132416

Störungsmeldungen

Screenshot 2023-07-24 140741Screenshot 2023-07-24 140754Screenshot 2023-07-24 140823Screenshot 2023-07-24 140848

 

Wenn das nicht hilft...

Wenn Sie einen Fehler nicht selbst beheben können, wenden Sie sich an den Bizerba Service. Geben Sie folgende Angaben an Ihren Bizerba Service durch:

– Gerätetyp (siehe Kennzeichnungsschild)
– Gerätenummer (siehe Kennzeichnungsschild)
– Softwareversion
– Störungsbeschreibung
Dies erleichtert die Vorbereitung des Serviceeinsatzes.