Übermittlung Messergebnisse
Welche Standard-Schnittstellen gibt es?
JSON
Wird eine Messung z. B. per HTTP POST ausgelöst, kann MetriX das Messergebnis anschließend als HTTP POST Request an ein Kundensystem übermitteln.
Dabei fungiert MetriX als HTTP Client. Ihre Aufgabe ist es einen entsprechend kompatiblen Server bereitzustellen.
Das Format des Requests entspricht exakt dem zuvor beschriebenen JSON-Response auf GET. Eine detaillierte Darstellung finden Sie auf der Swagger-Seite der Test-REST-Schnittstelle.
SFTP / FTP
MetriX kann die erzeugten Farbbilder und Messdaten automatisch auf einem SFTP- oder FTP-Server ablegen. Für jede Messung werden dabei eine oder mehrere Dateien hochgeladen.
Die Messdaten selbst werden entweder als vorab definiertes PDF oder als editierbare Textdatei exportiert. Die Dateinamen können dabei individuell angepasst werden.
Bitte beachten Sie: Es ist nicht möglich ist, mehrere Messungen in einer gemeinsamen Datei zusammenzufassen.
Dateisystem
Analog zur beschriebenen Ablage auf einem SFTP- oder FTP-Server, kann MetriX die Dateien auch lokal speichern, beispielsweise auf einem USB-Stick oder einem Netzlaufwerk.