Warum weichen die Systemmessungen von den manuellen Messungen ab?
Gängige Missverständnisse beim Vergleich von manuellen Messungen, z.B. mit einem Maßband, und automatischen Messungen.
Abweichungen können verschiedene Gründe haben:
- Technisch: beschädigte Sensoren
- Kalibrierung: Die Kalibrierung kann aufgrund mechanischen Einwirkens (z.B. mit Gabelstapler angefahren), einer manuellen Modifikation des Systems oder im Laufe der Zeit fehlerhaft sein
- Schlechte Beleuchtung: Starkes Sonnenlicht oder andere Infrarotlichtquellen können die Kameras stören
- Ungeeignete Referenzmessungen
Dieser Artikel gibt weitere Details zum letzten Punkt: ungeeignete Referenzmessungen.
In der Regel werden die Abmessungen von Boxen oder Paletten entlang ihrer Kanten gemessen. Dieser Ansatz eignet sich für perfekte Quader, ist jedoch nicht für reale Logistikszenarien wie Paletten und Boxen anwendbar:
- Kartonverpackungen sind keine perfekten Quader. Sie können auf einer Seite länger sein als auf der anderen Seite.
- Während des Transports können Artikel beschädigt werden. Dadurch können Kartonagen oder Klebestreifen hervorstehen.
- Boxen können sich nach außen wölben wenn der Inhalt dicht gepackt wurde, insbesondere mit schweren Gegenständen. Siehe Beispiel 2.
- Das Zentrum einer Box kann höher sein als die Ecken, da die oberen Deckel oft von selbst herausragen. Dies ist besonders markant, wenn der Inhalt in die Box "gezwungen" wurde. Siehe Beispiel 1.
- Boxen können sich verformen, wenn sie fest mit Umreifungsband umwickelt werden.
- Paletten, die mehrere kleinere Boxen tragen, können suboptimal gestapelt sein, so dass einige Boxen herausragen können.
Beispiel 1: Unregelmäßige Box mit Erhöhung
- Die linke Ecke (1) der Box ist höher als die rechte Ecke (2).
- Der Abschnitt, der mit (3) markiert ist, ist höher als die Ecken der Box. Diese Erhöhungen werden oft ignoriert, wenn man mit einem Maßband misst.
Beispiel 2: Uneben geformte Box
- (1) Die Box ist uneben, insbesondere an den Seiten links und rechts (vergleichen Sie die rote gerade Linie mit der Kontur der Box).
- (2) Außerdem weist die Seitenfläche Ausbuchtungen auf, die bei der Verwendung eines Maßbands entlang der oberen Kanten nicht berücksichtigt werden.
Beispiel 3: Seitenflächen sind nicht perfekt flach
Seitenansicht einer nicht-flachen Box mit nicht planen Unter- und Oberflächen. Die Pfeile zeigen die MetriX-Messungen an.
MetriXFreight misst immer den minimal umschließenden Quader eines Objekts. Da eine Box normalerweise kein idealer Quader ist, kann es zu Unterschieden zwischen manuellen Messungen und MetriXFreight-Messungen kommen, die möglicherweise unlogisch erscheinen.
Beispiel 4: Box mit nicht-senkrechten Seiten
Seitenansicht einer Box mit schrägen Seiten. Die Pfeile zeigen die MetriX-Messungen an.
Wie Sie sehen können, können manuelle Messungen ziemlich knifflig sein. Unregelmäßigkeiten der Pakete sind für das menschliche Auge manchmal schwer zu erkennen.
Wenn Sie immer noch unsicher sind, ob Ihr System korrekt misst, versuchen Sie, Ihr Gerät zu kalibrieren.